Zugvögel auf Neuwerk - Tagesexkursion in den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Auf einen Blick

Einen ganzen Tag lang unter fachkundiger Anleitung Vögel auf Neuwerk beobachten – mit Gänsegarantie und einem Besuch des dortigen Nationalpark-Hauses.

Für Erwachsene und interessierte Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren.

Neuwerk, die einzige besiedelte Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, ist ein Vogelparadies: Beständig hochwasserfrei, ist sie ein wichtiges Rastgebiet für Vögel, die in den umgebenden Watten nach Nahrung suchen. Außerdem stellt sie aufgrund ihrer Biotopvielfalt eine wichtige Landmarke für ziehende Singvögel dar, die hier bei widrigen Wetterbedingungen Zuflucht suchen. Unter fachkundiger Leitung des Vereins Jordsand e. V., der das Nationalpark-Haus auf Neuwerk betreut, finden Sie auf der Insel beste Hochwasserrastplätze, gute Beobachtungsmöglichkeiten und vielleicht auch ornithologische Besonderheiten. Ein Besuch des dortigen Nationalpark-Hauses gehört selbstverständlich dazu.

Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 17.10.23 unter 04721 70070400 oder unter wattbz@cuxhaven.de

Wenn möglich, Fernglas mitbringen. Für die Verpflegung bitte eigenes Lunchpaket mitnehmen. Kaffee und Tee gibt es im Nationalpark-Haus Neuwerk.

Durchführung vorbehaltlich Wind und Wetter!

Treffpunkt am Wattenmeer-Besucherzentrum um 10:30 Uhr, Abfahrt mit dem Wattwagen um 11:00 Uhr, Rückfahrt von Neuwerk nach Cuxhaven mit dem Schiff MS Flipper um 18:00 Uhr, Ankunft in Cuxhaven "Alte Liebe" ca. 19:30 Uhr, von dort zurück mit dem Bus oder Taxi (Zusatzkosten) nach Sahlenburg.

Ausrüstung: Regenkleidung robustes Schuhwerk Fernglas

Barrierefreiheit: Für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht zu empfehlen, da mehrere Kilometer Wegstrecke auf zum Teil unbefestigten Wegen zurückgelegt werden. Unterwegs gibt es keine Sitzgelegenheit.

Weitere Termine

Auf der Karte

Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstr. 200
27476 Cuxhaven
Deutschland

Tel.: 04721/700704-00
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.