MareMusikFestival Cuxhaven 2023

25. bis 28. Mai

Das MareMusikFestival Cuxhaven wird auch in diesem Jahr wieder Zuschauer und Zuschauerinnen begeistern: Traditionell dreht sich in der Pfingstwoche in Cuxhaven alles um die klassische Musik: Klaviermusik, Jazzcombis, große Orchester, Gesang, Bläser. Das MareMusikFestival bietet Musikgenuss auf höchstem Niveau - und trotzdem ungezwungen, nah an den Menschen und mit  ganz viel Spaß an der Musik.

Das MareMusikFestival Cuxhaven macht in seinem zweiten Jahr einen ganz großen Sprung: Vom Festkonzert in der Kugelbake-Halle am Pfingstsonntag im letzten Jahr zu einem viertägigen Festival mit verschiedenen Spielorten in Cuxhaven in der Pfingstwoche von Donnerstag 25. bis Sonntag 28. Mai 2023.

Die Idee des MareMusikFestivals ist es, regionale und überregionale Musiker mit klassischen und modernen sowie bekannten und populären Klängen zu verbinden. Für alle Geschmäcker, drinnen und draußen, für Jung und Alt. Das MareMusikFestival bringt den Cuxhavenern und auch den Gästen die Musik nahe und bietet ein vielfältiges musikalisches Erlebnis.

Programm des MareMusikFestival Cuxhaven 2023

Donnerstag, 25.05.2023 

  • 17:00 Uhr - zum Auftakt spielt die Band Cuxland-Brass ein Platzkonzert auf dem Buttplatz​​​​​
  • 19:30 Uhr - Klavierabend mit Justus Frantz im Schloss Ritzebüttel - Das Konzert ist ausverkauft!

Freitag, 26.05.2023

  • 20:00 Uhr - Instrumental-Solisten der Deutschen Oper Berlin spielen ein Wandelkonzert unter dem Titel Musik im Park im Seekurpark Döse
  • 21:00 Uhr - Bagpipe Tattoo der Baul Muluy Pipes & Drums auf der Außenbühne des Seekurpark in Döse, anschließend gemeinsamer Fackelzug zum Zenneck-Denkmal

Samstag, 27.05.2023

  • 16:00 Uhr - die JazzCombo der Deutschen Oper spielt New Orleans Classics bei der Kurpark Teatime auf der Außenbühne des Seekurparks in Döse
  • 20:00 Uhr - Festkonzert mit dem Programm Music Along The Edge und dem Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin in der Kugelbake-Halle in Döse  
     

Pfingstsonntag, 28.05.2023

  • 12:00 Uhr - Familienkonzert  Die Ballade von Robin Hood mit Simon Jäger und dem wilden Jazzorchester Berlin in der Kugelbake-Halle in Döse
  • 17:00 Uhr - als Ausklang eine musikalische Vesper in der Konzertreihe Zeit zum Zuhören mit VoxXett (Vokalquintett) und Laura Schlappa (Orgel) in der Herz-Jesu-Kirche am Meer

Preise, Tickets & Programmheft für das MareMusikFestival 2023

Kaufen Sie hier Ihre Tickets!

Karten für das MareMusikFestival erhalten Sie im Ticketcenter der Kugelbake-Halle, beim Ticketverkauf der Cuxhavener Nachrichten und unter www.eventim.de (Preise bei eventim inkl. der gesetzl. MwSt., Vorverkaufsgebühr, Buchungsgebühr zzgl. Versandkosten)

Do., 25. Mai 2023, 19 Uhr: Klavierabend Justus Frantz
Ticket: 30 EUR > Aktuell keine Karten mehr erhältlich

Sa., 27. Mai 2023, 20 Uhr: Festkonzert "Music along the edge" mit dem Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin,
Ticket: 35 EUR

So., 28. Mai 2023, 12 Uhr: Familienkonzert "Die Ballade von Robin Hood" mit Simon Jäger und dem Wilden Jazzorchester Berlin
Ticket: 25 EUR; Kinder (von 7-17 Jahren) 15 EUR

So., 28. Mai 2023, 17 Uhr: Ausklang "Zeit zum Zuhören" mit VoxXett und Laura Schlappa
Ticket: 15 EUR

Alle weiteren Konzerte (Open Air) sind kostenfrei!

Ihre Unterkunft zum MareMusikFestival 2023

  • Entspannt Anreisen

  • MareMusikFestival genießen

  • Cuxhaven entdecken

MareMusikFestival 2023 Trailer

 

Das MareMusikFestival 2023 mit vielen Trailern, Clips und Portraits der Künstlerinnen und Künstler bei YouTube.

 

Cuxland-Brass

Den Auftakt des MareMusikFestivals 2023 machen die Lokalmatadore von Cuxland-Brass mit einer Open-Air-Session: Die über 20-köpfige Bläserformation unter der Leitung ihres Gründers Ralf Drossner wird mit den unterschiedlichsten Musikstilen für beste Laune sorgen und weit über den Kaemmerplatz hinaus zu hören sein. Es erwartet Sie echtes Big-Band-Feeling und eine groovige Einstimmung auf das diesjährige Festival!

Die Formation des Kreismusikverbandes Cuxhaven ist keine reine Brass-Band, sondern auch alternative Instrumente haben in der Gruppe ihren festen Platz gefunden

 

Cuxland-Brass spielen am  Donnerstag, 25.05.2023, 17:00 Uhr zum Auftakt des diesjährigen MareMusikFestivals eine Big-Band-Session auf dem Butt-Platz.

© MareMusikFestival - Foto: Cuxland-Brass
© MareMusikFestival - Foto: Jannes Debus

Justus Frantz

Klassische und romantische Klavier-Klänge laden beim Eröffnungskonzert im Schloss Ritzebüttel zum Träumen ein. Nebst der „Fantaisie“, „Barcarolle“ und „Berceuse“ von Frédéric Chopin stehen mit der „Appassionata“ und der „Mondscheinsonate“ auch zwei der bekanntesten Klavierwerke von Ludwig van Beethoven auf dem Programm. Echte Evergreens der Klassik!

Der Starpianist Justus Frantz ist seit Jahrzehnten international erfolgreicher Pianist, Dirigent und Visionär der klassischen Musikszene. Mit seiner Hingabe an die Musik, seinem Charisma und seiner Begeisterungsfähigkeit verzaubert er sein Publikum

 

Justus Frantz tritt am Donnerstag, 25.05.2023, 19:30 Uhr beim Klavierabend des MareMusikFestivals im Schloss Ritzebüttel auf.

Das Konzert ist ausverkauft!

 

Baul Muluy Pipes & Drums

An der Außenbühne im Kurpark wird es „very scottish“: Die Baul Muluy Pipes and Drums bringen traditionelle schottische Dudelsackklänge an die Cuxhavener Nordseeküste und führen zu einem Bagpipe-Tattoo mit Fackelzug auf den Deich vor der Kugelbake. Schließen Sie sich an, und erleben Sie einen maritimen Sonnenuntergang mit Musik. Baul Muluy Pipes and Drums zählt zu den größten und erfolgreichsten Formationen, die sich im norddeutschen Raum der traditionellen schottischen Dudelsackmusik verschrieben haben.

 

Baul Muluy Pipes and Drums spielen am Freitag, 26.05.2023 ab 21:00 Uhr auf der Außenbühne im Seekurpark in Döse mit anschließendem gemeinsamen Fackelzug zum Zenneck-Denkmal.

© Foto: BMPDs
© MareMusikFestival - Foto: Deutsche Oper Berlin

JazzCombo der Deutschen Oper Berlin

Der Kurpark swingt, wenn die JazzCombo der Deutschen Oper Berlin New Orleans Classics auf der Außenbühne zum Besten gibt. Zur Teatime spielen sie Swing, Blues und Oldtime Jazz vom Feinsten. Get it, got it, good! Die JazzCombo ist die „kleine Schwester“ der Big Band der Deutschen Oper Berlin und begeistert mit ihrem Sound regelmäßig ihr Publikum

 

Die JazzCombo der Deutschen Oper Berlin spielt am Samstag, 27.05.2023, 16:00 Uhr New Orleans Classics beim Kurpark Teatime des MareMusikFestivals auf der Außenbühne der Kugelbake-Halle in Döse.

Das Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin

ist das diesjährige „orchestra in residence“ und feiert mit dem Festkonzert die Musik in ihren vielfältigsten Formen und Farben: von Barock bis Minimal Music, von Bach bis Bozza. Lassen Sie sich verzaubern von einem Abend der Extraklasse!

Mit über hundertjähriger Historie zählt die Deutsche Oper Berlin zu den bekanntesten Kultureinrichtungen Deutschlands. Das von Daniel Draganov und Selim Aykal gegründete Kammerorchester ist untrennbar mit dieser Geschichte verknüpft und die zugehörigen Musiker zählen zu den Besten ihres Fachs.

 

Das Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin tritt am Samstag, 27.05.2023 um 20:00 Uhr unter der Leitung von Daniel Draganov beim Festkonzert mit dem Programm Music Along The Edge in der Kugelbake-Halle in Döse auf.

 

© MareMusikFestival - Fotos: Deutsche Oper Berlin / Daniel Draganov
© 2022 Deutsche Oper Berlin und MareMusikFestival

Das wilde Jazzorchester Berlin

Dass Jazzmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist, stellte Das wilde Jazzorchester bereits mit einer Adaption des Dschungelbuch eindrucksvoll unter Beweis. Nun wenden sich Komponist Martin Auer und die Musiker und Musikerinnen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin einem weiteren Kinderliteratur-Klassiker zu.

Die Ballade von Robin Hood soll Publikum zwischen 6 und 99 Jahren ansprechen, auch wenn Kinder natürlich besonders fasziniert sind. Sie hat durchaus den erzieherischen Anspruch, verschiedene musikalische Stile und Instrumente vorzustellen. Das wilde Jazzorchester ist eine Mischung aus einer Big Band und einem kleinen Orchester. Sie haben ein Schlagzeug, eine Tuba, eine Gitarre, vier Bläser und vier Streicher.

 

Das wilde Jazzorchester Berlin tritt am Pfingstsonntag, 28.05.2023, 12:00 Uhr zusammen mit Sprecher Simon Jäger beim Familienkonzert Die Ballade von Robin Hood des MareMusikFestivals in der Kugelbake-Halle auf.

 

Simon Jäger

Simon Jäger, die deutsche Stimme von Matt Damon, erzählt die Geschichte des heldenhaften Bogenschützens in der abenteuerlichen Version von John von Düffel und Martin Auer, nach einer Idee und Konzeption von Rüdiger Ruppert und den originalen Balladen aus „The Gest of Robyn Hode“.

Beim Familienkonzert des wilden Jazzorchesters leiht der bekannte Synchronsprecher den Figuren seine Stimme, während die Musiker sie mit jazzigen Motiven, Klassik, Pop und Filmmusik zum Leben erwecken. Fantasievoll, megaspannend und ein Riesenspaß für Groß und Klein! (geeign. für Kinder ab 6 J.).

 

Das Familienkonzert - Die Ballade von Robin Hood findet am Pfingstsonntag, 28.05.2023, 12:00 Uhr in der Kugelbake-Halle in Döse statt.

© 2022 Deutsche Oper Berlin und MareMusikFestival
© MareMusikFestival - Fotos: VoxXett

VoxXett

Das vor einem Jahr gegründete Vokalquintett VoxXett hat es sich zur musikalischen Aufgabe gemacht, Musik der Renaissance zu singen und zu interpretieren. Darunter fallen Werke von Josquin des Prez, Orlando di Lasso, Thomas Tallis, Claudio Monteverdi und deren Zeitgenossen. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus unterschiedlichsten Berufen und musikalischem Background wie Barock, Pop und Jazz zusammen, um regelmäßig zu proben, zu interpretieren und Schätze alter Musik zu entdecken und neu zu beleben. Jennifer Poehlsen, Renée Thissen, Christine Stuhlmann, Hans-Jürgen Rentelmann und Claus Epe lieben, was sie singen und das mit Freude und Leidenschaft. Mit dem Anspruch, Historisches lebendig zu machen, werden die fünf Musiker und Musikerinnen das Festival beseelt ausklingen lassen.

 

VoxXett treten am Pfingstsonntag, 28.05.2023, 17:00 Uhr zusammen mit Laura Schlappa an der Orgel zum Ausklang des diesjährigen MareMusikFestivals mit der Konzertreihe Zeit zum Zuhören in der Herz-Jesu-Kirche am Meer auf.

 

Laura Schlappa

Laura Schlappa, geboren 2000 in Cuxhaven, ist eine aufstrebende junge Organistin. Sie begann ihren musikalischen Weg im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Ab 2008 erhielt sie Unterricht in der Klasse von Prof. Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und schloss ihr Jungstudium in der Klasse von der Pianistin Vassilia Efstathiadou ab, wechselte aber dann zur Orgel. Sie ist Preisträgerin etlicher renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe. Ihre Orgelkonzerte führten sie bereits in Kirchen in Deutschland, Irland, das Vereinigte Königreich und Luxemburg.

 

Laura Schlappa tritt am Pfingstsonntag, 28.05.2023, 17:00 Uhr zusammen mit dem Vokalquintett VoxXett zum Ausklang des diesjährigen MareMusikFestivals mit der Konzertreihe Zeit zum Zuhören in der Herz-Jesu-Kirche am Meer auf.

 

© MareMusikFestival - Foto: Ringfoto Schattke
© MareMusikFestival - Fotos: Mathias Kosel

Künstlerischer Leiter - Mathias Christian Kosel

Mit dem MareMusikFestival erfüllt sich für Mathias Christian Kosel ein langgehegter Wunsch nach einem Musikfestival in seiner Heimat Cuxhaven. Er ist deutscher Pianist, Dirigent, Komponist und Autor. 1955 geboren in Hamburg wuchs er bei seinen Großeltern in Cuxhaven an der Nordseeküste auf. Nach dem Abitur studierte er Musik mit den Fächern Komposition, Dirigieren und Klavier. Schon während seines Studiums war er Solorepetitor an der Hamburgischen Staatsoper.

Es folgten internationale Engagements als Komponist, Pianist, Dirigent und Arrangeur bei ZDF und WDR, beim Schleswig-Holstein-Festival und dem Verbier Festival. 1986 gründete Mathias Christian Kosel das Pops Orchestra Hamburg, 1994 das Victorian Orchestra. Er war Musikalischer Leiter des Hamburger Operettenhauses, der Komödie im Bayerischen Hof, des E.T.A.-Hoffmann-Theaters, Oberspielleiter der Hamburger Kammerspiele und des Altonaer Theaters, Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und Intendant der Wedeler Musiktage. Mathias Christian Kosel 2011 formte das Gesangs-Ensemble Vocalion.

Sein kompositorisches Schaffen umfasst Ballette, Kammermusik, Kirchenmusik, Solo-Konzerte, Sinfonik, und Lieder; sein dramatisches Schaffen Musicals, Melodramen, Theaterstücke und eine Oper; sein literarisches Schaffen Lyrik, Erzählungen, Essays und Romane. Mathias Christian Kosel ist Steinway Artist.

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Stade-Cuxhaven in Kooperation...

 

 

... mit der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken ...

 

 

...und dem Förderverein MareMusikFestival e.V.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.