Datum: Pfingstsamstag, 4. Juni 2022
Einlass: 19:00 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr
Adresse: Strandstr. 80, 27476 Cuxhaven
Den musikalischen Reigen eröffnet DANIEL DRAGANOV von der Deutschen Oper Berlin mit der Sonate Nr. 4 in a-Moll Op. 23 von Ludwig van Beethoven. Die Violinsonate op. 23 bildet als unbekanntere Schwester mit ihrer dramatischen Grundstimmung einen Gegensatz zur zeitgleich entstandenen, heiteren „Frühlingssonate“. Mit diesem Werk verließ Beethoven die Ebene der bis dahin von Violinsonaten gewohnten Gelegenheitsmusik.
Ebenfalls mit MATHIAS CHRISTIAN KOSEL am Piano interpretiert Draganov dessen wehmütiges „Lied Der Amsel“, einem jüdisch inspirierten Instrumentalstück nach Kosels gleichnamigem Nordsee-Roman.
Der Kammerchor VOCALION kommt aus dem Schleswig-Holsteiner und Hamburger Raum und singt gefühlvolle Madrigale von Orlando di Lasso, zwei Chorstücke aus Rameaus frappierend aktuellem, völkerverbindendem Opernpasticcio „Les Indes Galantes“, den beseelten Pfingsthymnus aus Griegs „Peer Gynt“ und Theodor Storms norddeutsches Volkslied „Över de stillen Straten“.
Die international bekannten Piano-Zwillinge CLARA & MARIE BECKER werden für uns nach der Pause die weltberühmte „Moldau“ in Smetanas vierhändiger Version zum Besten geben, gepaart mit zwei rasanten „Slawischen Tänzen“ aus op.72 von Antonín Dvořák.
Der belgische Komponist und Bandoneon-Virtuose EDDY FLECIJN spielt seine neueste Komposition „Hope Springs Eternal“ (Die Hoffnung blüht ewig).
Seine originelle „Squeeze Box“ interpretiert dann das preisgekrönte CANEA-QUARTETT aus Hamburg, für welches er dieses Stück eigens geschrieben hat.
Nach Hits von Coldplay und Piazzolla beenden Flecijn und das Canea-Quartett gemeinsam mit ihren Kollegen dann diesen farbigen Abend mit einer „Tango-Extravaganza“ der Extraklasse. Fast alle Künstler gastieren zum ersten Mal in Cuxhaven. Also verpassen sie nichts und freuen Sie sich auf einen farbenfrohen AUFTAKT!
Mit freundlicher Unterstützung:
Stadt Cuxhaven – Fachbereich Kultur
Radio Cuxhaven