Offene Führung durch die Ausstellung "CuxHafen"
Auf einen Blick
- Cuxhaven
- 22.10. – 08.12.2025Terminübersicht
- 16:30
Ausstellung im Museum Windstärke 10
Wer unsere derzeitige Sonderausstellung „CuxHafen - Cuxhaven und seine Häfen“ nicht verpassen möchte und einen Besuch bisher nicht geschafft hat, dem bietet sich jetzt noch bis Jahresende die Möglichkeit dazu. Eigentlich sollte die spannende Schau zu diesem wesentlichen Teil der Stadtgeschichte im Oktober ihre Pforten schließen. Angesichts des großen Interesses haben wir uns aber entschlossen, sie noch bis Dienstag, den 30. Dezember zu zeigen.
Spannende Exponate, zahlreiche Gemälde aus dem städtischen Kunstbesitz, eine Vielzahl an historischen Fotos und informative Texte verdeutlichen in der Ausstellung die Entwicklung von dem kleinen Sielhafen mit weitgehend unbefestigten Ufern hin zu einer vielfältigen Hafenlandschaft. Anschauliche Karten machen es möglich, die einzelnen Schritte der Hafenentwicklung nachzuvollziehen. Auch Kenner des CuxHafens werden dabei sicherlich manches Neue entdecken können. Wussten Sie beispielsweise, dass der „Kuckshave“ des 17. Jahrhunderts ca. 1,5 km weiter in die Mündung der Elbe hinein lag? Oder dass Cuxhaven Mitte des 19. Jahrhunderts ein so begehrter Zufluchtsort bei Sturm und Eis war, dass die Hafenmeister in dem damaligen kleinen Häfchen zuweilen über 200 Schiffe auf ein-mal unterbringen mussten? Auch dass für die Errichtung des Steubenhöfts zwei Hafenköpfe samt der dazwischen liegenden Hafeneinfahrt überbaut wurden, dürfte den Wenigsten bekannt sein. Die Ausstellung erklärt zudem, was der Bau der Seeschleuse und die Vergrößerung des Neuen Fischereihafens mit der Hundewiese zu tun haben und woher die von Campern so beliebte „Platte“ eigentlich ihren Namen hat.
Die Ausstellung „CuxHafen“ schlägt den Bogen von der Entwicklung des „Alten Hafens“, wie der seeseitige Teil des Schleusenpriels genannt wird, über die bedeutenden Erweiterungen des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu der heutigen Entwicklung der neuen Hafenanlagen entlang der Elbe, die Cuxhaven endgültig auf die Landkarte der internationalen Schifffahrt gebracht haben.
Die Ausstellung "CuxHafen" geführt erleben: An folgenden Terminen wird Frau Dr. Sarrazin, die die Ausstellung "CuxHafen" für unser Museum kuratiert hat, im Rahmen einer Führung die Entwicklung der Häfen vorstellen:
Mittwoch, 22. Oktober, um 16.30 Uhr
Montag, 10. November, um 10.30 Uhr
Montag, 08. Dezember, um 14.00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04721 700 70 850.
Weitere Termine
Auf der Karte
Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Ohlroggestr. 1
27474 Cuxhaven
Deutschland
Tel.: 04721 70070850
E-Mail: windstaerke10@cuxhaven.de
Webseite: www.windstaerke10.net
Gut zu wissen
- kostenpflichtig
Allgemeine Preisinformationen: Kostenbeitrag für die Führung: 3,50 €
(Anmeldung erforderlich unter 04721 700 70 850)
Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10"
Ohlroggestr. 1
27472 Cuxhaven