Entdeckertage Cuxhaven

4. bis 19. März 2023

Viel zu sehen. Viel zu erleben. Im Nordseeheilbad Cuxhaven.

Jetzt auf Entdeckertour gehen!

Cuxhaven entdecken: Auch im März gibt es in Cuxhaven viel zu sehen, zu entdecken und zu erleben! Unser Nordseeheilbad begeistert mit langen Sandstränden, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, salziger Nordseeluft und vielen spannenden Veranstaltungen.

Cuxhaven ist einzigartig vielfältig!

Am besten erreichen Sie uns mit der Bahn: Mit dem RE5 der Start Unterelbe erreichen Sie in nur 90 Minuten von Hamburg aus das Nordseeheilbad Cuxhaven - der Nordsee-Kurzurlaub kann losgehen!

Cuxhaven: Für das echte Füße-im-Sand- und Wind-in-den-Haaren-Gefühl!

Kurztrip nach Cuxhaven

Lust auf Nordsee, Sandstrand oder eine geführte Wattwanderung? Auf Zehen im Sand und Nase im Wind?

Ihre Unterkunft für die Entdeckertage Cuxhaven

  • Entdecker-Tour planen

  • Entspannt mit der Bahn anreisen

  • Cuxhaven entdecken

Jetzt Cuxhaven entdecken!

Führung durch das Fort Kugelbake

Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum

Sonntag, 05.03. / 12.03. / 19.03.2023 >> 10:30-12:00 Uhr

Erwachsene 6 EUR / Kinder 3 EUR / Familien 14 EUR

Anmeldung erforderlich unter: Tel. 04721/404 444 oder ticketverkauf@tourismus.cuxhaven.de 

"Das Watt"

Vortrag von Prof. Dr. Karsten Reise

Das Watt ist ein Trick der Natur, der uns erlaubt, das Meer zu Fuß zu besuchen. Watt lebt vom tiefen Ein- und Ausatmen des Meeres.

Freuen Sie sich auf einen spannenden und unterhaltsamen Vortrag von Prof. Dr. Karsten Reise.

Veranstaltungssaal Windjammer
(Tourist-Information Duhnen, Eingang Deichseite)

Sonntag, 05.03.2023 >> 19:00 Uhr

Erwachsene 5 EUR

Anmeldung: Nicht erforderlich!

Als Cuxhaven noch hamburgisch war

Führung durch das Stadtarchiv Cuxhaven

Stadtarchiv Cuxhaven

Samstag, 11.03.2023 >> 11:00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich unter: Tel. 04721/700 70 830 oder stadtarchiv@cuxhaven.de 

Schnell und komfortabel nach Cuxhaven

Start Unterelbe

Start. Land. Meer. Drei kleine Worte, die für uns ein großes Versprechen bedeuten: Nämlich dich von der Elphi bis zur Kugelbake bequem und klimaschonend ans Ziel zu bringen. Im Stundentakt fahren wir für dich nach Cuxhaven! 

Von Hamburg kommst du mit uns in nur 90 Minuten zu den Entdeckertagen. Damit dir unterwegs nicht langweilig wird, kannst du in unseren komfortabel ausgestatten Zügen auch unser freies WLAN genießen. Und zum Beispiel schonmal planen, was du in Cuxhaven erleben willst – sei es die interessante Führung durch das Fort Kugelbake oder der entspannte Spaziergang am Nordseestrand. 

Also mach dich mit Start Unterelbe auf den Weg und entdecke Cuxhaven!

Ihre Veranstaltungen für die Entdeckertage Cuxhaven

  • Veranstaltung entdecken

  • Anreise planen

  • Event genießen

ABGESAGT: Bunte Experimenteshow

Die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik mit 15 spektakulären Show-Experimenten

Die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik

Es blubbert, blitzt und brennt - die bunte Experimenteshow von Eric Siemes ist weitab von langwierigen wissenschaftlichen Vorträgen oder trockenem Auswendiglernen!

Die Kugelbake-Halle verwandelt sich in eine Mischung aus Klassenzimmer und Showbühne, wenn er bei seinen Experimenten fachlich fundiertes Hintergrundwissen aus Chemie, Physik und Technik mit spektakulären Effekten kombiniert.

Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum

Samstag, 18.03.2023 >> 16:00 Uhr

Erwachsene 7 EUR / Kinder 6 EUR

Anmeldung nicht erforderlich

Die Bunte Experimenteshow, die am 18. März im Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum stattfinden sollte, muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets können bei der jeweiligen Verkaufsstelle, über die sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Einen Ersatztermin gibt es nicht!

Wattenmeer-Besucherzentrum

Mit einer interaktiven Ausstellung und geführten Touren bringt es Interessierten die Tier- und Pflanzen sowie den Schutz der Umwelt näher. Ein toller Anlaufpunkt für alle, die den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entdecken möchten!

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum, Ortsteil Sahlenburg

Mo.-Fr. 10:00 - 16:00 Uhr, Sa. geschlossen, So. 12:00 - 16:00 Uhr

Eintritt frei

Windstärke 10

Geschichten von gestrandeten und versunkenen Schiffen und der harten, gefährlichen Arbeit an Bord der Fischdampfer.

Die interaktive Ausstellung mit Filmen, Hörstationen und realitätsnahen Inszenierungen zeigt die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt - widmet sich aber auch aktuellen Themen wie nachhaltige Fischerei und Gefahrenabwehr auf See!

Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

Dienstag - Sonntag >> 10:00 - 17:00 Uhr

Erwachsene 9,50 EUR / Kinder (6-17 J.) 1,50 EUR / Familien (2 Erw. + max. 4 Ki.) 19 EUR

Hapag-Halle Cuxhaven

Cuxhaven war bereits in der 1890er Jahren ein wichtiges Drehkreuz des internationalen Passagierverkehrs.

Die Hamburger Bürgschaft verlegte 1900 den Start der Hamburg-Amerika-Linie nach Cuxhaven, was der HAPAG den Bau neuer Abfertigungshallen und Wartesäle ermöglichte.

Der imposante 690m² große Kuppelsaal und der Hanseatensaal wurden von den prunkvollen Gemeinschaftsräumen auf den Passagierschiffen inspiriert. In der Galerie finden Besuchende Sonderausstellungen wie "Abschied nach Amerika" oder "Kreuzfahrtstandort Cuxhaven".

Hapag-Halle Cuxhaven

Ausstellungen täglich 10:00 - 20:00 Uhr

Führungen am 04.03. / 05.03. / 11.03. / 12.03. / 18.03. / 19.03.2023 >> 10:30 Uhr

Erwachsene 5 EUR / Kinder (unter 15 J.) Eintritt frei

Anmeldung nicht erforderlich

Cuxhaven entdecken an zwei Tagen

(Beispiel: 4. und 5. März)

Anreise

Entspannt mit der Start Unterelbe-Bahn von Hamburg-Harburg nach Cuxhaven zum Niedersachsentarif.

Anreise planen

Check-in bei der Unterkunft

Buchen Sie eine der zahlreichen Unterkünfte im Nordseeheilbad Cuxhaven - Hotel, Ferienwohnung, Zimmer, Ferienhaus oder Pension - z. B. das Havenhostel in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Jetzt buchen

Frühstück und Shopping

Zur Stärkung für den ereignisreichen Tag empfehlen wir ein kräftigendes Frühstück, z. B. im Stadt-Café Itjen an der "Norder", gefolgt von einem kurzen Stadtbummel in der Innenstadt.

Innenstadt-Tipps

Hapag-Halle Cuxhaven

Führung durch den historischen Passagier-Terminal der Hamburg-Amerika-Linie. Vom glanzvollem Kuppelsaal zum Anleger Steubenhöft, dem "Kai der Tränen". Die hier gezeigte Ausstellung "Abschied nach Amerika" vermittelt etwas von der Atmosphäre von Abschied und Aufbruch nach Amerika.

Zum Event

Mittagessen

Im Alten und Neuen Fischereihafen erhalten Sie nicht nur Einblicke in die Fischverarbeitung in Cuxhaven und die Geschichte des Fischfangs, sondern finden auch köstliche Gaumenfreuden entlang der Strecke.

Rundgang Fischmeile

Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

Cuxhavens maritimes Museum berichtet von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler der großen Hochseefischerei und von den Gefahren auf See, von Schiffbruch und dem Kampf ums Überleben.
Geöffnet: 10-17 Uhr

Zum Windstärke 10

Alte Liebe und Kaffeepause

Nach einem kurzen Spaziergang (ca. 20 min) durch den Hafen erreicht man die Alten Liebe - eine zweistöckige Aussichtsplattform mit tollem Ausblick auf die Elbe. Danach ist es Zeit für eine entspannte Kaffeepause, z. B. "Am Pier" Restaurant Café Bistro.

Zur Alten Liebe

Fahrt zur Kugelbake

Auf der kurzen Busfahrt (ca. 10 min - Linie 1006) durch die Ortsteile Grimmershörn und Döse bis zur Kugelbake - dem Wahrzeichen Cuxhavens - können Sie weitere Eindrücke von der Vielfalt des Nordseeheilbades sammeln.

Die Kugelbake

Strand und Watt

Ein Spaziergang am Strand oder im Weltnaturerbe Wattenmeer (individuelle Wattwanderzeit am 4. März: 15:30-17:00 Uhr) gehört zu einem Besuch Cuxhavens einfach dazu.

Zu den Stränden

Cuxhaven Tattoo Weekend

Um Tattoo-Interessierten den Einstieg in die Welt der bunten Hautbilder zu erleichtern findet das Cuxhavener Tattoo Weekend statt. Auf dieser Fachmesse für Tätowierungen präsentieren Tattoo-Künstler aus Deutschland und dem Ausland ihr Können.
Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum (12:00 - 22:00)
 

Zum Event

Abendessen

Nach einem langen Tag voller Eindrücke, darf man den Abend besinnlich ausklingen und den Tag Revue passieren lassen - z. B. bei einem Abendessen im Land & Meer - Restaurant & Café - bodenständige, regional orientierte Küche mit internationalen Einflüssen

Um 22:29 Uhr geht es dann zurück mit der Buslinie 1007 zur Unterkunft (Havenhostel). Gute Nacht!

Gastronomie

Moin!

Ausgeruht aufwachen in einer der zahlreichen Unterkünfte im Nordseeheilbad Cuxhaven und voller Energie in den neuen Tag starten.

Jetzt buchen

Frühstück im Lotsenviertel

Am zweiten Tag hat man die Möglichkeit direkt in der Unterkunft zu frühstücken - das Havenhostel bietet Frühstück oder Lunch-Pakete zum mitnehmen an. Oder man nutzt die Gelegenheit, Cuxhaven weiter zu entdecken, z. B. bei einem Frühstück im Cuxhavener Kaffeerösterei Café (ab 9:30 Uhr - reservieren) im Lotsenviertel.

Maritimes Einkaufserlebnis

Mit dem Bus nach Döse

Mit der Linie 1006 geht ab 10:08 Uhr (Station Cuxhaven Marina - Fahrtzeit 19 min) zum nächsten Tagesziel  - dem Fort Kugelbake beim Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum in Döse.

Buslinien

Fort Kugelbake

Geführte Besichtigung (ab 10:30 Uhr - Anmeldung erforderlich) der alten Küstenbatterie. Im Stadtteil Döse, direkt hinter der Kugelbake und dem Deich in einem kleinen idyllischen Wäldchen versteckt, befindet sich die einzige noch erhaltene deutsche Marine-Festung, das Fort Kugelbake. 

Zum Event

Mittagessen

Mit der Linie 1007 fährt man dann um 12:25 Uhr (Station Kugelbake) in den Ortsteil Sahlenburg.

Dort liegt direkt am Strand das Restaurant Kliff, wo ein köstliches Mittagessen (ab 12:00 Uhr möglich; Reservierung erforderlich) auf uns wartet.

Zum Kliff

Wattenmeer-Besucherzentrum

Alles über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren. Im beeindruckenden Gebäude direkt am Strand zwischen Heide und Watt erfahren Besucher alles Wissenswerte über das Weltnaturerbe Wattenmeer. 

Das Wattenmeer-Besucherzentrum ist von 12-16 Uhr geöffnet.

Zum Wattenmeer-Besucherzentrum

Spaziergang durch den Wernerwald

Als Ausklang für das facettenreiche Wochenende empfehlen wir einen Spaziergang im nahegelegenen Wernerwald, bevor es dann um 17:14 Uhr mit dem Bus (Linien 1009 und 1007 ab Station Wernerwald) Richtung Unterkunft (Havenhostel) geht, um das Gepäck einzusammeln.

Zum Wernerwald

Abschied von Cuxhaven

Die Start Unterelbe-Bahn bringt Sie zum Abschluss wieder sicher von Cuxhaven nach Hamburg-Harburg.
Es gilt wieder der Niedersachsentarif.
Schön, dass Sie bei uns waren - Tschüs und bis bald!

Heimreise planen

Übernachten am Tor zur Welt!

havenhostel Cuxhaven

Moin, Entdecker! Wir befinden uns am Tor zur Welt – am Nordseekai im Alten Fischereihafen von Cuxhaven. Weite Sandstrände, kunterbunte Fischkutter und das Wattenmeer – hier gibt es viel zu sehen!

Mehr als ein Hostel! havenhostel verbindet Menschen und die Vorzüge von einem Hostel und einem Hotel. Dieser einzigartige Mix aus Komfort, Style und Hospitality macht euren Aufenthalt zu einer besonderen Zeit in unserem Community Hotel.

Ob Städtetripler, Geschäftsleute, Gruppenreisende oder Familienurlauber – hier übernachten alle unter einem Dach! das havenhostel bietet jedem Gast einen preiswerten Rückzugsort mit dem gewissen Etwas.  Entdecke jetzt unsere großzügigen Familienzimmer mit viel Platz für Groß und Klein.

Ihre Unterkunft für die Entdeckertage Cuxhaven

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.