© Wolfgang Gerdes

Premierenlesung: „Fundstücke aus Cuxhaven“

Auf einen Blick

Neue Geschichten, Gedichte und Meer

von Monika Ahlrichs, Angelika Ehrmann, Susanne Gerdes, Margit Steinert und Petra Welslau
 
An der Elbmündung Schiffe gucken, bei jedem Wetter am Deich sein, barfuß im Watt, den Blick in die Ferne zum Horizont, eine leise Sehnsucht spüren und die Natur genießen.
Schimmernde Muschelschalen, zerfledderte Federn und besondere Steine erzählen vom Leben am Meer – wunderbare Fundstücke, die an unserem schönen Küstenort zu finden sind! Von großen und kleinen Begebenheiten handelt auch das neue Buch von Monika Ahlrichs, Angelika Ehrmann, Susanne Gerdes, Margit Steinert und Petra Welslau. Im Sammelband, herausgegeben von Susanne Armbruster, finden sich die ganz individuellen Perspektiven der Autorinnen in lyrischen Zeilen, verträumten Märchen, aber auch journalistischen Recherchen zur Stadtentwicklung, dazu frechen Liedern – und vor allem in Geschichten, die das Leben schrieb. Natürlich darf dabei eine frische Brise Humor nicht fehlen!
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit Geschichten und Gedichten rund um Cuxhaven.
 
Mehr Infos:
Taschenbuch „Fundstücke aus Cuxhaven. Neue Geschichten, Gedichte und Meer“,
erscheint voraussichtlich im Juli 2025 als Taschenbuch, ca. 300 Seiten.
Auf dem Cover ein Gemälde von Wolfgang Gerdes mit dem Wahrzeichen der Stadt.
www.cuxkult.de/buch


Tickets und Infos: Kulturinformation, Schlossgarten 2, 04721 62213 oder www.cuxhaven.de/tickets.

Einlass ab 19 Uhr.

Weitere Termine

Auf der Karte

Schloss Ritzebüttel
Schlossgarten 8
27472 Cuxhaven
Deutschland

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.