Nachrichten werden nicht mehr persönlich oder gesprochen am Telefon, sondern schriftlich per E-Mail oder im sozialen Netzwerk weitergegeben. Es ist normal, im Internet nahezu alle Güter des täglichen Lebens einzukaufen.
Das ist bequem und einfach, aber hier lauern auch Gefahren. Immer wieder werden Computernutzer Opfer von Betrügern oder Hackern. Die Schäden durch Internetkriminalität wachsen ständig.
Der Vortrag soll die Einfallstore und Gefahrenquellen aufzeigen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Sicherung der eigenen Daten zeigen.
vorherige Anmeldung unter VHS der Stadt Cuxhaven, Abendrothstr. 16, 27474 Cuxhaven, Tel.: 04721 – 70070950, E-Mail: vhs@cuxhaven.de
Nachrichten werden nicht mehr persönlich oder gesprochen am Telefon, sondern schriftlich per E-Mail oder im sozialen Netzwerk weitergegeben. Es ist normal, im Internet nahezu alle Güter des täglichen Lebens einzukaufen.
Das ist bequem und einfach, aber hier lauern auch Gefahren. Immer wieder werden Computernutzer Opfer von Betrügern oder Hackern. Die Schäden durch Internetkriminalität wachsen ständig.
Der Vortrag soll die Einfallstore und Gefahrenquellen aufzeigen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Sicherung der eigenen Daten zeigen.
vorherige Anmeldung unter VHS der Stadt Cuxhaven, Abendrothstr. 16, 27474 Cuxhaven, Tel.: 04721 – 70070950, E-Mail: vhs@cuxhaven.de