Kampf dem Fahrraddiebstahl! Kampf dem Fahrraddiebstahl!
Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis und gegebenfalls die Schlüssel für Akku und Packtasche.
Sie können wählen zwischen der Gravur- und der Klebecodierung.
Für Fahrräder und Rollatoren geeignet.
Damit Ihr Fahrrad gegen Diebstahl besser geschützt ist, wird es mit einer fast nicht zu entfernenden Folie oder per Gravur mit einer persönlichen Codenummer nach einem bundeseinheitlichen System versehen.
Diese Codenummer enthält Ihre Anschrift in verschlüsselter Form und Ihre Initialen. So kann Ihnen Ihr Fahrrad nach einem Diebstahl, falls es aufgefunden wird, eindeutig zugeordnet werden.
In Städten, in denen schon länger codiert wird, ist die Zahl der gemeldeten Fahrraddiebstähle um bis zu 30% gesunken! Das ist ein Beweis dafür, dass die Codierung vor Diebstahl schützt, denn ein codiertes Fahrrad kann der Dieb nur schwer absetzen.
Die Codierung wird immer an der rechten Seite unterhalb der Sattelrohrmuffe ausgeführt und beginnt mit dem KFZ-Kennzeichen der Region. Anschließend folgt die in Niedersachsen 3-stellige Schlüsselzahl für die Heimatgemeinde. Die nächsten 5 Ziffern bilden den Code für die Straße. Ab der 9. Stelle wird die Hausnummer angegeben. Den Schluss bilden die Initialen des Eigentümers.
Sichern Sie Ihr Rad also in jedem Fall mit einem hochwertigen Schloss, mit dem Sie es an einem festen Gegenstand (z.B. Laternenpfahl) anschließen.
In Cuxhaven führt die Fahrradcodierung nur der ADFC durch.
Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis und gegebenfalls die Schlüssel für Akku und Packtasche.
Sie können wählen zwischen der Gravur- und der Klebecodierung.
Für Fahrräder und Rollatoren geeignet.
Damit Ihr Fahrrad gegen Diebstahl besser geschützt ist, wird es mit einer fast nicht zu entfernenden Folie oder per Gravur mit einer persönlichen Codenummer nach einem bundeseinheitlichen System versehen.
Diese Codenummer enthält Ihre Anschrift in verschlüsselter Form und Ihre Initialen. So kann Ihnen Ihr Fahrrad nach einem Diebstahl, falls es aufgefunden wird, eindeutig zugeordnet werden.
In Städten, in denen schon länger codiert wird, ist die Zahl der gemeldeten Fahrraddiebstähle um bis zu 30% gesunken! Das ist ein Beweis dafür, dass die Codierung vor Diebstahl schützt, denn ein codiertes Fahrrad kann der Dieb nur schwer absetzen.
Die Codierung wird immer an der rechten Seite unterhalb der Sattelrohrmuffe ausgeführt und beginnt mit dem KFZ-Kennzeichen der Region. Anschließend folgt die in Niedersachsen 3-stellige Schlüsselzahl für die Heimatgemeinde. Die nächsten 5 Ziffern bilden den Code für die Straße. Ab der 9. Stelle wird die Hausnummer angegeben. Den Schluss bilden die Initialen des Eigentümers.
Sichern Sie Ihr Rad also in jedem Fall mit einem hochwertigen Schloss, mit dem Sie es an einem festen Gegenstand (z.B. Laternenpfahl) anschließen.
In Cuxhaven führt die Fahrradcodierung nur der ADFC durch.