Das Museum rund um die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung. Das Museum rund um die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung.
Noch näher kommen Sie den Tieren im ElbeKüstenpark, darunter sind bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie die mächtigen Schleswiger Kaltblutpferde, die kleinen flinken Skuddenschafe und die lebhaften Vorwerkhühner. Aber auch zahlreiche weitere Tiere - Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen - leben auf dem Parkgelände und lassen sich teilweise sogar streicheln.
Alte Obstbaumsorten und Kräuterbeete säumen die Wege durch Marsch, Moor und Geest. Die jüngsten Besucher haben Ihren Spaß an der Wasserspielanlage und auf dem Spielplatz.
Im Museumsgebäude dreht sich alles um die "Lebensader Elbstrom". Sie bildet eine "Brücke zwischen den Welten" Natur und Wirtschaft. Lernen Sie die Bedeutung der Region für Meeressäuger, Wanderfische und Zugvögel, aber auch die Konflikte, die sich aus der Nutzung des Flusses als Wasserstraße ergeben, kennen. Eng damit zusammen hängen die Themen Sturmfluten und Küstenschutz sowie Konsum und Nachhaltigkeit.
In der Ausstellung "Bernstein - Gold der Küste" erfahren Sie alles über die Entstehung, Herkunft und Bearbeitung dieses faszinierenden Materials. Zu sehen sind prächtige Schmuckstücke, kunstvolle Schnitzereien und seltene Inklusen.
Regelmäßig zeigt das Natureum große Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen sowie Kunst- und Fotoausstellungen in der "Galerie im Turm". Im Café/Bistro erwarten Sie hausgemachte Kuchen und Torten, Snacks und Tellergerichte aus saisonalen und regionalen Zutaten. Im Shop mit kleiner Leseecke finden Sie Bücher und Produkte mit Ausstellungsbezug aus nachhaltiger Produktion.
Noch näher kommen Sie den Tieren im ElbeKüstenpark, darunter sind bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie die mächtigen Schleswiger Kaltblutpferde, die kleinen flinken Skuddenschafe und die lebhaften Vorwerkhühner. Aber auch zahlreiche weitere Tiere - Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen - leben auf dem Parkgelände und lassen sich teilweise sogar streicheln.
Alte Obstbaumsorten und Kräuterbeete säumen die Wege durch Marsch, Moor und Geest. Die jüngsten Besucher haben Ihren Spaß an der Wasserspielanlage und auf dem Spielplatz.
Im Museumsgebäude dreht sich alles um die "Lebensader Elbstrom". Sie bildet eine "Brücke zwischen den Welten" Natur und Wirtschaft. Lernen Sie die Bedeutung der Region für Meeressäuger, Wanderfische und Zugvögel, aber auch die Konflikte, die sich aus der Nutzung des Flusses als Wasserstraße ergeben, kennen. Eng damit zusammen hängen die Themen Sturmfluten und Küstenschutz sowie Konsum und Nachhaltigkeit.
In der Ausstellung "Bernstein - Gold der Küste" erfahren Sie alles über die Entstehung, Herkunft und Bearbeitung dieses faszinierenden Materials. Zu sehen sind prächtige Schmuckstücke, kunstvolle Schnitzereien und seltene Inklusen.
Regelmäßig zeigt das Natureum große Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen sowie Kunst- und Fotoausstellungen in der "Galerie im Turm". Im Café/Bistro erwarten Sie hausgemachte Kuchen und Torten, Snacks und Tellergerichte aus saisonalen und regionalen Zutaten. Im Shop mit kleiner Leseecke finden Sie Bücher und Produkte mit Ausstellungsbezug aus nachhaltiger Produktion.