Vortrag "Von Sturmfluten und Seedeichen"

Auf einen Blick

Vortrag zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk Vortrag zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk

Die Geschichte des Deichbaues in Cuxhaven ist zugleich eine Geschichte der Stadt selbst. Aus den wohlhabenden Marschenkirchspielen Groden und Döse sowie einer kleinen Schiffsanlegestelle an der Elbmündung entstanden Seebad und Universalhafen. Die Geschichte ist geprägt von der steten Auseinandersetzung mit dem Wasser, den Gezeiten und Sturmfluten.
Der Vortrag erzählt von Vor- und Rückdeichungen, von Entwässerung, Schleusen und Sperrwerken – aber auch von der spannenden Geschichte der Insel Neuwerk.

Eine Anmeldung erfolgt direkt über das Museum unter: windstaerke10@cuxhaven.de oder Tel. 04721/70070850.

Die Geschichte des Deichbaues in Cuxhaven ist zugleich eine Geschichte der Stadt selbst. Aus den wohlhabenden Marschenkirchspielen Groden und Döse sowie einer kleinen Schiffsanlegestelle an der Elbmündung entstanden Seebad und Universalhafen. Die Geschichte ist geprägt von der steten Auseinandersetzung mit dem Wasser, den Gezeiten und Sturmfluten.
Der Vortrag erzählt von Vor- und Rückdeichungen, von Entwässerung, Schleusen und Sperrwerken – aber auch von der spannenden Geschichte der Insel Neuwerk.

Eine Anmeldung erfolgt direkt über das Museum unter: windstaerke10@cuxhaven.de oder Tel. 04721/70070850.

Weitere Termine

Auf der Karte

Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
Ohlroggestraße 1
27472 Cuxhaven
Deutschland

Webseite: www.windstaerke10.net

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.