© Ralf Brinkhoff

Das Stadttheater präsentiert: Liebe und andere Unglücksfälle

Auf einen Blick

Russische Konzerttangos und Erzählungen Russische Konzerttangos und Erzählungen

Der Zauber russischer Erzählungen vergeht nicht. Auch nach ein paar Menschenaltern erscheinen sie frischer als das meiste, was der Trend verlangt.

Im Jahr 1933 erhielt der russische, im Pariser Exil lebende Schriftsteller Iwan Bunin (1870-1953) den Nobelpreis für Literatur. Als Sohn eines Gutsbesitzers aus der Provinz begann er mit Dorfgeschichten, die ein lyrisch geschöntes Bild vom Landleben boten. Erst nach der Revolution von 1917, als er nach Frankreich emigrieren musste, fand seine Prosa zu
einer federnden, rücksichtslosen Kraft und seine Geschichten wurden immer abgründiger. Sie sprechen von Chaos, Melancholie, Begierde und Wahnsinn. Aus Bunins bester Zeit, den Jahren 1916 bis 1944, stammen die Novellen dieses Abends. Kleinstädte am Ende der Welt, dunkle Alleen, kaukasische Kurorte sind die Schauplätze der plötzlichen Leidenschaften und der unerklärlichen Verbrechen, von denen er erzählt.

Dominique Horwitz liest diese Novellen nicht nur, er spielt sie und nimmt die Zuschauer
mit in die längst vergangene Zeit. Begleitet wird Horwitz vom Jourist Quartet. Efim Jourist, einer der international herausragendsten Bajanvirtuosen, starb Anfang 2007. Seine
leidenschaftliche Musikalität, seine Lebensfreude und seinen schier unerschöpflichen
Kompositionsreichtum lässt das Jourist Quartett in seinen Programmen weiterleben und entwickelt aus diesem Fundus Perspektivenfür die Zukunft. Die vier Musiker spielen russischen Konzerttango. Auf wunderbare Weise vereinen Jourists Kompositionen die Melodien derrussischen Seele mit südamerikanischen Rhythmen.

Anmeldung erforderlich über die Kulturinformation unter Tel. 0 47 21/6 22 13, vor Ort im Schlossgarten 2 oder unter www.cuxhaven.de/tickets.


Der Zauber russischer Erzählungen vergeht nicht. Auch nach ein paar Menschenaltern erscheinen sie frischer als das meiste, was der Trend verlangt.

Im Jahr 1933 erhielt der russische, im Pariser Exil lebende Schriftsteller Iwan Bunin (1870-1953) den Nobelpreis für Literatur. Als Sohn eines Gutsbesitzers aus der Provinz begann er mit Dorfgeschichten, die ein lyrisch geschöntes Bild vom Landleben boten. Erst nach der Revolution von 1917, als er nach Frankreich emigrieren musste, fand seine Prosa zu
einer federnden, rücksichtslosen Kraft und seine Geschichten wurden immer abgründiger. Sie sprechen von Chaos, Melancholie, Begierde und Wahnsinn. Aus Bunins bester Zeit, den Jahren 1916 bis 1944, stammen die Novellen dieses Abends. Kleinstädte am Ende der Welt, dunkle Alleen, kaukasische Kurorte sind die Schauplätze der plötzlichen Leidenschaften und der unerklärlichen Verbrechen, von denen er erzählt.

Dominique Horwitz liest diese Novellen nicht nur, er spielt sie und nimmt die Zuschauer
mit in die längst vergangene Zeit. Begleitet wird Horwitz vom Jourist Quartet. Efim Jourist, einer der international herausragendsten Bajanvirtuosen, starb Anfang 2007. Seine
leidenschaftliche Musikalität, seine Lebensfreude und seinen schier unerschöpflichen
Kompositionsreichtum lässt das Jourist Quartett in seinen Programmen weiterleben und entwickelt aus diesem Fundus Perspektivenfür die Zukunft. Die vier Musiker spielen russischen Konzerttango. Auf wunderbare Weise vereinen Jourists Kompositionen die Melodien derrussischen Seele mit südamerikanischen Rhythmen.

Anmeldung erforderlich über die Kulturinformation unter Tel. 0 47 21/6 22 13, vor Ort im Schlossgarten 2 oder unter www.cuxhaven.de/tickets.


Weitere Termine

Auf der Karte

Stadttheater Cuxhaven
Rathausstr. 21
27472 Cuxhaven
Deutschland

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.