Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet.
Die Lesung wird musikalisch durch authentische jiddische Lieder, deutsche Schlager, Gassenhauer und Durchhaltelieder aus der Zeit ergänzt, die von Marianne Blum live gesungen werden. Sie fügen dem Stück nicht nur den authentischen Sound der Zeit bei, sie holen auch auf eindrückliche Weise die Gesamtheit der Verfolgten auf die Bühne, für die Anne Frank ein prominentes Beispiel ist.
Die Lesung wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der HeimatKULTUR und der Regionalen Arbeitsgruppe „Gegen Vergessen-Für Demokratie“ und wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.